Profile
Eigentlich war es ganz einfach, den für 3-dimensionale Strömungen entwickelten CFD-Code auch für 2-dimensionale Anwendungen umzurüsten. Dazu wurde die Dimension der y-Richtung auf 5 reduziert, sodass nur noch 2 aktive Schichten für alle Variablen zu berechnen sind. Nur die Randbedingungen in y-Richtung waren so anzupassen, dass alle Variablen nach Außen zu spiegeln sind. Diese Vorgehensweise stellt sicher, dass im zentralen Teil des CFD-Programmes NICHTS zu ändern ist und so Verbesserungen für 2-dimensionale bzw. 3-dimensionale Berechnungen ohne Anpassungen per copy-paste von Dateien zu übertragen sind.
Auf Anregung von Heinz Hansen habe ich mir zuerst das Profil Eppler 374 vorgenommen, uzw. mit der Zielsetzung über Anpassungen im Turbulenzmodell u.a. auch die Beiwerte für Auftrieb, Widerstand und Drehmoment zu optimieren.
Im Rahmen des Projektes SUFIT meines Vereinskollegen Andreas Gawron lag dann mein Interesse darin, die Flugeigenschaften eines Nurflüglers nachzuvollziehen, u.a. auch mit dem fast als extremistisch anzusehenden Versuch einen Kurvenflug exakt so zu berechnen, sodass auch die dazugehörigen Ruderausschläge als Ergebnis abfallen. Als Voraussetzung dazu dienen zuerst die 2-dimensionalen Berechnungen für das gewählte Profile HS117 von Hartmut Siegmann.