Rückenflug: Sebart Katana S 50E V.2
Ein einfacher Test, inwieweit der Schwerpunkt so gewählt ist, dass das Flugverhalten als vergleichsweise neutral bezeichnet werden kann, ist die Simulation eines Rückenfluges bei voller Motorleistung. Folglich habe ich wie für die Simulation unter Trimmung das Objekt spiegelverkehrt in der Vertikalen generiert, ansonsten aber identisch durchgeführt.
Ergebnis: Bei einer Fluggeschwindigkeit von 24,58 m/s = 88,49 Km/h, einem Schub = Luftwiderstand von 1,514 Kg und einem Anstellwinkel von 4,47 Grad ergibt sich ein verschwindendes Drehmoment um die Querachse (Y-Torque = 0 Gramm*Meter). Dazu ist ein Tiefenruderausschlag von 1,99 Grad erforderlich. Siehe Bild KatRearUVPxz2.