Ergebnisse zum Thema : Kühlung von Motor und Akku
Folgende Bilder stammen aus der Standardsimulation: Horizontaler Flug mit Vollgas wie für die Katana unter Trimmung. Ein Querschnitt in der xz-Ebene durch die Mitte des Rumpfes zeigt mit Bild MXSTrimmUVPxz zuerst die Position von Spinner, Motor mit Motorwelle, Akku, Querholm zur Aufnahme des Carbonrohres für die Tragfläche und das Leitblech, das zum Schluss die Luft unten aus dem Rumpf entsorgt. Wie nicht anders aus dem physikalischen Prinzip Impulserhaltung ableitbar - Impuls ist eine vektorielle Größe - ist zu erwarten, dass der Luftauslass unten an der Motorhaube kaum eine Funktion hat - hübsch aber überflüssig. Die durch den Lufteinlass unterhalb des Spinners einströmende Luft strömt weitesgehend geradlinig nach hinten, verliert dem Bernoulli-Effekt folgend an Geschwindigkeit und wird zum Schluss vom Leitblech (Blech=Balsaholz) eingesammelt und entsorgt. Bild MXSTrimmUVPxy zeigt mit einem horizontalen Schnitt auf Höhe der Einlässe links und rechts oberhalb des Spinners die Strömung, die sich im Wesentlichen entlang der Innenseite des Rumpfes nach hinten ausbreitet. Man könnte aus der simulierten mittleren Strömung ableiten, dass der Akku kaum gekühlt wird. Aber, es gibt ja noch die Turbulenz. Bild MXSTrimmKvLxz zeigt für einen Schnitt in der xz-Ebene und Bild MXSTrimmKhLxy für einen in der xy-Ebene den simulierten, turbulenzbedingten vertikalen bzw. horizontalen Diffusionskoeffizient in Farbe und die Wirbelgröße als Isolinien, dass Turbulenz, d.h. kleinräumige Wirbel, dafür sorgen, dass Wärme abgeleitet wird. Auch wenn dies qualitativ so funktioniert ist dieser Prozess zumindest bei niedrigen Lufttemperaturen irrelevant. Es hat sich sowohl bei der Katana als auch jetzt bei der MXS und auch bei anderen fremdgesteuerten Modellen gezeigt, dass im Flug sowohl Motor als auch der Akku gelangweilt kühl reagieren. Sie bleiben handwarm. Das gilt auch für einen 20C-Akku. Bei sommerlichen Temperaturen ist die Luftkühlung von Motor und Akku doch notwendig. Interessant zu beobachten war auch, dass bei höheren Lufttemperaturen gleich geringerer Luftdichte die Steigleistung abnimmt, weswegen ich wohl von APC Thin Electric 16x8 auf die empfohlene 16x10 umsteigen werde.