Archiv: Virtueller Windkanal

Simulation eines Startversuchs

Im folgenden Experiment wird versucht, den Höhenruderausschlag zu ermitteln, bei dem die Flug-Ente beim Start mit 10 Grad Anstellwinkel abhebt. Annahme ist, dass mit 1 Kg Schub die zu bestimmende Geschwindigkeit erreicht wird, bei dem Auftrieb = Gewicht ist. Man hätte auch realistische 1,5 Kg Schub nehmen können, aber wozu braucht ein Flugzeug mit 1,2 Kg dann noch Tragflächen. Man nennt dies Rakete. Ziel war es aber, einen grenzwertigen Startversuch durchzuspielen.
Ergebnis: Bei einer Geschwindigkeit von 10,73 m/s ist ein Höhenruderauschlag von 3,62 Grad notwendig um das negative Nickmoment, das die Flug-Ente am Boden hält, zu kompensieren. Ein größerer Höhenruderausschlag reicht dann aus, ein positives Nickmoment - Nase hebt sich - zu erhalten.
Nebenbei: Der Schub von 1 Kg wird in seiner Wirkung vom Luftwiderstand mit 237 g reduziert. Das Druckfeld mit seiner negativen Druckanomalie vor dem Propeller liefert zusammen mit dem auf Null zulaufenden Tragflächenprofil bzw. Rumpf laut Kräfteparallelogramm eine Bremswirkung. 
Dieses Experiment wurde durchgeführt, weil es für mich nicht selbstverständlich ist, dass der mit hohem Schub arbeitende Propeller mit seinem Druckfeld vor dem Propeller und mit seinen Auswirkungen auf die direkt davor liegende Tragfläche keinerlei negative Auswirkungen auf die Drehmomente haben soll.