Virtueller Windkanal

FAZIT

Mit der höherauflösenden 2D-Simulation des Profils HS117 wurde die Basis gelegt, um 3D-Rechnungen für den Nurflügler SUFIT von Andreas Gawron sinnvoll durchführen zu können.

 Von Andreas Gawron wurde mit FLOW5/XFLR5 für den Gleitflug eine Geschwindigkeit von 10,47 m/s bei 3,452° Anstellwinkel ermittelt, zusätzlich eine Gleitzahl von ca. 20. Mit dem Experiment Gleitflug hat der virtuelle Windkanal für den identischen Anstellwinkel 12,2 m/s und einen Neigungswinkel bzgl. Querachse von 2,85° ermittelt, ebenfalls eine Gleitzahl von [1/tan(2,85°)=1/0,498] 20. Der ermittelte Schwerpunkt liegt hinter dem von Andreas Gawron prognostizierten Wert. Mein Wert von X=-30mm und Z=-68 umgerechet auf die Position der Nase des Wurzelprofils entspricht 370/4 mm = 92,5-30 mm = 62,5 mm. Die vertikale Position des Schwerpunkts wurde von Andreas Gawron mit 32 mm über dem Wurzelprofil abgeschätzt. Dies entspricht Z=-68 mm bzgl. meines Koordinatenursprungs in z-Richtung.

Aus den Ergebnissen für den Kurvenflug darf man schließen, dass die für eine Kurve mit 10 m Radius notwendigen Seiten- und Querruderausschläge sich im Rahmen halten, aber die Höhenruderausschläge eher Grund zur Besorgnis Anlass geben. Wenn diese Vorhersagen tatsächlich bei den ersten Flügen sich bewahrheiten, wäre die Konsequenz und zugleich meine Empfehlung, für eine Version SUFIT2.0 Höhe- und Querruder zu trennen, wobei das Höhenruder dann an den Innenseiten der Tragfläche installiert sowie mit einer größeren Tiefe versehen werden sollte.